Am Wochenende des 13. September 2025 feierten die Speckbacher Schützenkompanie Rinn und die Schützenkompanie Franz Höfler Lana das 55-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Dieses besondere Jubiläum, das am 20. September 1970 beim Gasthof Geisler in Judenstein in Rinn seinen Anfang nahm, ist ein leuchtendes Beispiel für gelebte Freundschaft und Austausch über Landesgrenzen hinweg.
Die Partnerschaft zwischen den beiden Schützenkompanien begann in einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen Südtirol und Nordtirol noch von politischen Spannungen der Vergangenheit geprägt waren. Sie entstand aus dem gemeinsamen Wunsch, Traditionen zu pflegen, Kameradschaft zu stärken und Brücken zu bauen.
Was damals mit gegenseitigen Besuchen bei Festen und Feiern begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer gefestigten Partnerschaft. Zahlreiche gemeinsame Ausflüge, Veranstaltungen und natürlich die gegenseitige Unterstützung bei freudigen wie auch traurigen Anlässen haben die Freundschaft über Generationen hinweg gefestigt.
Der Festtag begann am Nachmittag mit einem gemütlichen Umtrunk, bevor die beiden Kompanien gemeinsam mit der Speckbacher Musikkapelle Rinn durch das Dorf marschierten. Anschließend wurde am Festplatz eine Feldmesse, zelebriert von Dekan Augustinus Kühne, abgehalten, die im Zeichen der Dankbarkeit und Freundschaft stand. Erstmals seit dem Jahr 1983, feuerte die Kompanie Lana wieder eine Ehrensalve im Rahmen der Messfeier in Rinn ab.
Unter den Ehrengästen befanden sich der Bürgermeister von Lana, Helmut Taber, sowie der Bürgermeister von Rinn, Herbert Schafferer. Beide richteten herzliche Grußworte an die anwesenden Schützen, Musikanten und Gäste und unterstrichen die Bedeutung dieser langjährigen Partnerschaft.
Im Anschluss hielten die Hauptmänner Florian Kiechl und Andreas Pixner gemeinsam eine eindrucksvolle Gedenkrede. Sie blickten auf die Geschichte der 55-jährigen Partnerschaft zurück, die eigentlich schon vor fünf Jahren im Rahmen einer 50-Jahr-Feier hätte begangen werden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Jubiläum jedoch verschoben werden – umso feierlicher wurde es nun nachgeholt. Beide betonten, dass es nach wie vor einen Unterschied besteht, ob man Schütze in Nord- oder Südtirol ist, und zeigten das an einigen Beispielen auf. Einig war man sich, dass für die aktive und lebendige Partnerschaft es Auschlaggebend war, ist und bleiben wird, dass man das Gemeinsame vor dem Trennenden stellt. Hptm. Florian Kiechl betonte dazu passend das Zitat: „Was Freundschaft verbindet, kann die Politik und Grenzen nicht trennen“
Ein Höhepunkt des Festes war die Verleihung der Speckbacher Verdienstmedaille in Silber – die höchste Auszeichnung, die die Speckbacher Kompanie vergibt. Oberleutnant Martin Flatz und Hauptmann Andreas Pixner erhielten diese hohe Ehrung für ihre besonderen Verdienste um die Partnerschaft zwischen den beiden Kompanien. Beide waren sichtlich bewegt über die Auszeichnung und dankten Allen, die sich immer wieder für diese Partnerschaft einsetzen und widmeten Ihnen ebenso diese Ehrung.
Die Feierlichkeiten waren nicht nur ein Rückblick auf mehr als ein halbes Jahrhundert gelebter Kameradschaft, sondern auch ein Bekenntnis zur Zukunft. Beide Kompanien sind fest entschlossen, diese einzigartige Freundschaft fortzuführen und an die nächste Generation weiterzugeben.
Ein herzlicher Dank gebührt der Gemeinde Rinn und der Marktgemeinde Lana für die Unterstützung der Durchführung dieses Partnerschaftsjubiläums und der Rinner Kompanie für die hervorragende Ausrichtung und Organisation vor Ort.
Die Partnerschaft zwischen der Speckbacher Schützenkompanie Rinn und der Schützenkompanie Franz Höfler Lana bleibt damit ein Beispiel dafür, wie Traditionen Menschen verbinden und politische Grenzen überwinden können.