Meran: Motiviert und voll Freude machten sich Jungschützen der Schützenkompanie Meran am Ostersamstag, den 19. April 2025 im Schützenheim ans „Eierfärben“, um am Ostersonntag die zur Tradition gewordene „Ostereier-Aktion“ für eine gute Sache durchzuführen – nämlich einer in Not geratenen Familie ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen.
Sieben Körbe – gefüllt mit bunten Ostereiern – wurden dann am Sonntag, den 20. April 2025 in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus am linken Seitenaltar deponiert, um diese während des Gottesdienstes weihen zu lassen.
Dekan i. R. Albert Schönthaler, der das Oster-Hochamt zelebrierte, informierte vor Erteilung des Segens die Gläubigen über das lobenswerte Vorhaben der Meraner Jungschützen. Stolz und in Schützentracht überreichten dann die Kinder vor den Kircheneingängen den Besuchern die Ostereier mit der Bitte um eine freiwillige Spende für eine in Not geratene Familie. Auch am diesjährigen Osterfest wurde diese Aktion von der Pfarrgemeinde mit Freude und Wohlwollen aufgenommen.
Die Spendeneinnahmen konnten „sich sehen lassen…!“ € 700,- hat die „Ostereier-Aktion“ eingebracht! Ein überwältigendes Gefühl für die Schützenjugend der Schützenkompanie Meran, mit dieser Aktion unter Leitung der Jungschützen-Betreuerin Sandra Grossteiner dazu beigetragen zu haben, dieser vom Schicksal schwer getroffenen Familie wieder Hoffnung und eine Zukunft zu schenken. Im Anschluss an die Ostereier-Aktion wurde mit den Jungschützen das Ostergrab in der Barbara Kapelle am Oberen Pfarrplatz besucht.
Schützen Dank!